Du…
…fragst Dich oft, wie Leute wissen können was Du denkst — obwohl sie nicht mit Dir sprechen? Deshalb habe ich einmal den Spieß umgedreht und Menschen auf der Straße nach ihrer Meinung zum Thema Europa gefragt. Heute: Marie und Gabriele.
Marie ist 21 und lebt in Berlin. Gabriele (27) kommt aus Neapel.
Worin beide übereinstimmen: Europa ist wichtig und der einzige Rahmen, in dem sich grenzüberschreitende Probleme lösen lassen. Worin sie sich auch einig sind: Es fehlt an Gemeinschaftsgefühl. Irgendwie erscheint Europa als logischer Bezugspunkt, aber der Bezug fehlt. Warum das so ist?
Das fragt sich Marie auch, während wir darüber sprechen. “Ehrlich gesagt habe ich noch nie wirklich darüber nachgedacht.” Vieles ist selbstverständlich für beide: freies reisen, offene Grenzen, gemeinsame Währung, die Möglichkeit im Ausland zu studieren. Das hat Gabriele auch vor: Mit Erasmus möchte er für ein Jahr an einer spanischen Universität lernen. Dort glaubt er, das europäisches Gemeinschaftsgefühl schnell entstehen wird. “Aber es muss ja auch andere Wege geben”, sagt er.
Auf meiner Suche nach Ansichten und Meinungen zu Europa bin ich also einen Schritt weitergekommen. Das “Wir”-Gefühl fehlt. Mittel und Wege dieses zu schaffen, werde ich bei der nächsten Tasse Kaffee erfragen!